Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Kreisvorstand
  • Termine
  • Archiv
    • Bundestagswahl 2017
      • Unser Direktkandidat für den Wahlkreis 295: Claudio Wellington
    • Landtagswahl 2016
    • Aus dem Bundestag
    • Abgeordnete aus Baden-Württemberg
    • Landesverband
    • Unsere Kandidaten für den Kreistag
    • Unser Kommunal- und Kreisprogramm
    • Das will DIE LINKE – 100% sozial!
    • Bundestagswahl 2013
      • Unser Kandidat: Daniel Morteza
      • Unser Wahlprogramm „100% sozial!“
  • Aktion
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Veröffentlicht am 28. Januar 2021 von davidschecher

Landtagswahlprogramm und weitere Informationen zur kommenden Landtagswahl

Hier können Sie unser aktuelles Wahlprogramm herunterladen:

LandtagswahlprogrammHerunterladen

Informationen zu unseren Kandidat*innen im ganzen Land, das Kurzwahlprogramm in verschiedenen Sprachen und vieles weiteres können Sie über die Website unseres Landesverbandes abrufen:

https://www.die-linke-bw.de/landtagswahl-2021/

KategorienAllgemein

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Für ein soziales Baden-Württemberg
Nächster BeitragWeiter Solidarisch aus der Krise – Onlineveranstaltung mit Heike Hänsel, Mdb, Christian Trompeter, Gewerkschaftssekretär und Marco Hausner, Landtagskandidat

Jetzt bei der LINKEN mitmachen

Jetzt bei der LINKEN mitmachen

Kontakt zur LINKEN Zollernalb

Haben Sie Interesse am Kreisverband der LINKEN Zollernalb? Möchten Sie mitmachen oder suchen Informationen, melden Sie sich per Mail bei:

vorstand@die-linke-zollernalb.de

Unsere aktuellen Kampagnen

Unsere Abgeordneten in Baden-Württemberg

Jessica Tatti, Reutlingen:

https://jessica-tatti.de/

Gökay Akbulut, Mannheim:

https://goekay-akbulut.de/

Bernd Riexinger, Stuttgart:

https://www.bernd-riexinger.de/

 

RSS LINKE Nachrichten aus Baden-Württemberg

RSS LINKE Nachrichten aus dem Bundestag

  • Startschuss gegen Lohndumping-Modell »Leiharbeit« 2. Juni 2023
    Stell dir vor, du arbeitest Schulter an Schulter mit deinen Kolleginnen und Kollegen, verdienst aber deutlich weniger, weil du gar nicht wirklich zur Belegschaft gehörst, sondern zu einem Verleihunternehmen. Diese Unternehmen verdienen ihr Geld damit, dass sie dich und andere Beschäftigte in verschiedene Betriebe „verleihen“ – insgesamt sind es derzeit über 800.000 Menschen. So erging […]
  • Flexibilitätswünsche der Arbeitgeber begrenzen 1. Juni 2023
    Zahl der Überstunden weiter auf hohem Niveau - elektronische Arbeitszeiterfassung als probates Mittel gegen die Entgrenzung der Arbeitszeit. Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage von Susanne Ferschl
  • Ampel muss den Bahnausbau-Turbo einlegen 30. Mai 2023
    Die Bundesregierung rechnet mit einem Investitionsbedarf der Deutschen Bahn von 88 Milliarden Euro bis 2027. Das geht aus einer Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Anfrage von Victor Perli hervor. Der Haushaltsexperte der Linksfraktion ist für den Verkehrsetat im Bundeshaushalt zuständig.
Powered by WordPress