Veranstaltung am 02.02.2021 um 19:30 Uhr Michael Brandt von 2012-2017 war er Ensemblemitglied des Karlsruher Staatstheaters und ist heute stellvertretend im Ausschuss „Kultur und Medien“ des Bundestags, sowie im Ausschuss „Menschenrechte und humanitäre Hilfe“. Mit großem Engagement ist er auch in zahlreichen außerparlamentarischen Initiativen aktiv und setzt sich für Ökologie und Nachhaltigkeit, Menschenrechte und gegen Rassismus aller Art ein.
Der Veranstaltung können sie live auf youtube beiwohnen.
Spende ein Großflächenplakat zur Landtagswahl in Baden-Württemberg.
In dem Spendenshop der LINKEN. Baden-Württemberg können Sie Großflächenplakat am Standort Ihrer Wahl spenden. Einfach auf den Shop gehen: https://plakatspende.die-linke-bw.de/ und den Wunschstandort auswählen.
an diesem Sonntag (24.01.) ist Jessica Tatti (MdB) im Alten Rathaus in Esslingen zu Gast, um mit unserem Landtagskandidat Martin Auerbach und unserer Ersatzkandidatin Jutta Zwaschka (Stadträtin in Ostfildern) über arbeits- und sozialpolitische Themen zu sprechen und natürlich darüber, was man als Bundestagsabgeordnete so tut. Warum DIE LINKE nicht öfter in den Medien ist und warum DIE LINKE dringend ab dem 14. März in den Landtag muss. Die Diskussion wird ab 11 Uhr live auf YouTube übertragen. Über den folgenden Link könnt ihr direkt auf den Livestream zugreifen: https://www.youtube.com/watch?v=BICUZCDA5uI
Haushaltsrede Gemeinderat Ostfildern, den 11.11.2020:
DIE LINKE. möchte sich für die umfassende Ausarbeitung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2021, selbst unter erschwerten Pandemie-Bedingungen, bedanken.
Wie nicht anders zu erwarten war, hat die Corona-Pandemie auch in Ostfildern zugeschlagen und ihre Spuren hinterlassen. Niemand konnte 2019 damit rechnen, daß dadurch aufgrund sinkender Gewerbesteuern in der städtischen Haushaltskasse etwa 13,5 Millionen Euro fehlen und es insgesamt auf einen Fehlbetrag von ca. 14,36 Mio. Euro kommen wird.
Die „Schwarze Null“ galt lange als unantastbar, diese wurde aber vom Sockel gestoßen – weil es nicht anders geht. Schulden müssen aufgenommen werden, um Großbauprojekte und dringende Sanierungen an Schulen usw. zu finanzieren.
Das Anliegen der Generationengerechtigkeit ist zwar, daß keine neuen Schulden der nachkommenden Generation aufgebürdet werden, was momentan aber unmöglich geworden ist. Wo könnte der Rotstift angesetzt werden, um Fehlbeträge durch Streichung von Zukunfts-Investitionen zu mindern oder gar auszugleichen?