links.solidarisch.feministisch – die erste Frauen*konferenz DER LINKEN. Baden-Württemberg

Liebe Frauen*,
unsere erste Landesfrauen*konferenz findet statt!
Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie ein linker Feminismus aussehen kann. Wie organisieren wir die gesellschaftlich notwendigen Arbeiten wie Erziehungs- und Hausarbeiten, die auch im 21. Jahrhundert nach wie vor überwiegend von Frauen* erledigt werden? Wie wollen wir in und um DIE LINKE zusammen arbeiten? Was muss sich insbesondere in Baden-Württemberg ändern, um gleiche Teilhabe und Repräsentation zu garantieren? Diese und viele andere Themen wollen wir gemeinsam in zwölf Workshops diskutieren. Außerdem freuen wir uns auf ein spannendes Podiumsgespräch zum Frauen*streik am Samstagabend: „Wenn wir streiken, steht die Welt still – Frauen*streik gestern und heute“ mit Kerstin Wolter (Frauen*streik Berlin), Jutta Meyer-Siebert (Frauenstreik 1994), Franziska Stier (Feministischer Streik Basel) und Lisa Neher (Aktionsbündnis 8. März Stuttgart).

„links.solidarisch.feministisch – die erste Frauen*konferenz DER LINKEN. Baden-Württemberg“ weiterlesen

Rede von Ulrich Spangenberger zur Mieterinitiative Ostfildern

Februar 2019 war die Gründung einer Mietergemeinschaft aus den Häusern Montuelweg 19/21/23 im Scharnhauser Park/Ostfildern mit zunächst 12 Familien, davon 5 Personen, die sich immer wieder zusammenfinden und weiteres Vorgehen besprechen.

Wir hatten in der Folgezeit 4 weitere Treffen und ein kleines Sommerfest im Juni, das viel Spaß gemacht hat und dem Zusammenhalt der Nachbarschaft sehr gut getan hat. Wir werden, das mit Sicherheit in 2020 wiederholen. 

„Rede von Ulrich Spangenberger zur Mieterinitiative Ostfildern“ weiterlesen

Kabarett im Zentrum Zinsholz

Am kommenden Dienstag, den 8. Oktober findet um 19 Uhr das Kabarettstück “Rentnermoritat” von Christa Mayerhofer im Zentrum Zinsholz (Kirchheimerstr. 123, 73760 Ostfildern-Ruit) statt. Der Eintritt ist frei und der Zugang barrierefrei.

Im Kabarett “Rentnermoritat” beanstandet Christa Mayerhofer, die Wahlulmerin mit österreichischen Wurzeln, das Desaster der gesetzlichen Rente in Deutschland. Ihre Protagonistin Christl liefert dazu Kommentare aus der Perspektive von ganz unten. Sie hält sich mit Pfandflaschen Sammeln, food diving, und fantasievollen Sparmaßnahmen über Wasser. Sie ist gegen Riester und den Kürzungsfaktor, sie kämpft für die Erwerbstätigenversicherung und versucht Beamte, Politiker, Manager und Fußballspieler zum Einzahlen in die gesetzliche Rentenkasse zu bewegen. Rentensongs zur Ukulele lockern das Programm auf.

Mehr Infos auf: www.rentnermoritat.de