Betrieb&Gewerkschaft

Linke bei Frauenstreik

07. März 2025  Betrieb&Gewerkschaft, Frauen

3 Linke: Maria Haido, Alex Dautel und Gise Schulz.

Am 7.3. nutzte Verdi den Streiktag im Öffentlichen Dienst in Heilbronn zu einem Frauenstreik. Neben der Linken Gisela Schulz sprach auch die Stadträtin und Gewerkschafterin Maria Haido. Hier ist ihre Rede dokumentiert:

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe alle,
 
Ich bin Maria Haido, war jahrelang Bertriebsratsvorsitzende bei H&M in Heilbronn und als ehrenamtliche Gewerkschafterin Teil des Netzwerks Tie ExChains, welches Arbeiternehmer*Innen in Produktionsländern, wie Bangladesh und Indien, und hier im Handel in Deutschland vernetzt.
 
Ich bin Feministin weil, Frauenrechte auf der ganzen Welt gelten müssen.
 

Ganzen Beitrag lesen »

„Ich sehe Heilbronns Fokus auf künstliche Intelligenz kritisch“ – Heinz Deininger im Interview

15. Februar 2025  Betrieb&Gewerkschaft

Heinz Deininger ist Informatiker der ersten Stunde und aktiv im Vorstand der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg. Er gab dem Heilbronner Magazin Phonk ein Interview zum Thema Künstliche Intelligenz, das wir hier dokumentieren:

Heinz Deininger im Phonk

Gesellschafter müssen Kinderklinik unterstützen

14. September 2024  Betrieb&Gewerkschaft, SLK Klinik, Soziales

Maria Haido bei der Notfallpraxis in Brackenheim, die ebenfalls geschlossen werden soll. Auch dagegen setzt sie sich ein.

Mit Wut und Verärgerung lasen die linken KommunalpolitikerInnen den Notruf aus der SLK-Kinderklinik. Ab dem 1. Oktober könnte das Sozialpädiatrische Zentrum schließen. Dabei kann jetzt schon der vorhandene Bedarf an Behandlungen nicht gedeckt werden, mit gesundheitlichen Spätfolgen der betroffenen Kinder. Dabei gilt ganz generell: Kinderkliniken sind strukturell, in ganz Deutschland, unterfinanziert. „Die Unterfinanzierung der Kinderkliniken ist dabei eine bundesweite Sauerei“ so Kreisrat Florian Vollert, der die Personalprobleme in der SLK-Klinik in der Vergangenheit mehrfach thematisierte.

 

Ganzen Beitrag lesen »

Redebeitrag zu verkaufsoffenen Sonntagen

23. März 2023  Betrieb&Gewerkschaft, Soziales

Konrad Wanner, DIE LINKE in der Gemeinderatssitzung 16.2.2023:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Anwesende,
mit den verkaufsoffenen Sonntagen versucht der Handel seit Jahren, den Sonntag zum Einkaufserlebnis zu machen. Gab es zunächst mit „Jazz und Einkauf“ Anfang Oktober einen verkaufsoffenen Sonntag, gibt es seit 2013 Anfang April die „Magie der Stimmen“ und jetzt in 2023 soll es während des Weindorfes einen weiteren verkaufsoffenen Sonntag geben.
Verkaufsoffene Sonntage haben für die Beschäftigten und die kleinen Händler massive Nachteile. Sollte der Sonntag zum regulären Arbeitstag werden, fehlt den Beschäftigten und ihren Familien ein garantierter Ruhetag in der Woche.

Ganzen Beitrag lesen »

Solidarität mit den Beschäftigten

08. März 2022  Betrieb&Gewerkschaft

Stadtrat Konrad Wanner solidarisierte sich mit den Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsdiensten bei ihrem Warnstreik in Heilbronn am 8.3. Ebenfalls mit den anwesenden Beschäftigten von H&M, welche für einen Digitalisierungstarifvertrag streikten.

Kolumne zum Haushalt 21/22

Konrad Wanner schreibt in seiner Kolumne in der Heilbronner Stadtzeitung zum Haushalt 2021/2022:
Ab Januar 2021 wird im Heilbronner Gemeinderat der
Doppelhaushalt 2021/2022 erstellt.
Die Schwerpunkte für DIE LINKE sind dabei Investitionen in Kindergärten und Schulen (unter anderem Neckartalschule), die umweltgerechte und sozial orientierte Förderung des ÖPNV (zum Beispiel 365-EuroJahresticket).
Besonders ist uns auch die Erhaltung der kulturellen Einrichtungen und die Förderung gerade der freien Kulturinitiativen ein großes Anliegen. Erst recht vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie setzen wir uns für
ein kommunales Wohnungsamt ein, das die geförderten Wohnungen in Heilbronn nach nachvollziehbaren Kriterien vergibt.

Ganzen Beitrag lesen »

LINKE auf Seiten der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst

08. Oktober 2020  Allgemein, Betrieb&Gewerkschaft

Konrad Wanner, Stadtrat der LINKEN IM Heilbronner Gemeinderat, Jürgen Patzelt, Mitglied im Kreisvorstand DIE LINKE Heilbronn-Unterland, und Florian Vollert, Kreisrat und Stadtrat in Weinsberg, haben sich heute mit den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst solidarisiert. Am heutigen Streiktag waren Beschäftigte vom Heilbronner Betriebshof, von der Zulassungsstelle, BusfahrerInnen, aus der Verwaltung in Weinsberg und von der SLK dabei.

Ganzen Beitrag lesen »

„Nachhaltigkeit im Umweltschutz ist überlebenswichtig“


Redebeitrag von Dr. Erhard Jöst, Die Linke, zum Tagesordnungspunkt „Erster Bericht zu nachhaltigen Entwicklung von Heilbronn“ (DS 180/2020) in der Gemeinderatssitzung vom 29.7.2020:

Nachhaltigkeit im Umweltschutz ist überlebenswichtig, daher ist es richtig, einen Bericht zur nachhaltigen Entwicklung in HN zu erstellen und die Zielerreichung im Bereich Nachhaltigkeit zu messen und das kommunale Handeln am Nachhaltigkeitsprinzip auszurichten. Auch die Gliederung in Themenbereiche Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung und ökonomisches Handeln ist sinnvoll.

Ganzen Beitrag lesen »

LINKE übergibt 120 Unterstützungsunterschriften an NGG

03. Dezember 2019  Betrieb&Gewerkschaft, Knorr

Stadtrat Konrad Wanner und die Kreisvorstandsmitglieder Jürgen Patzelt und Florian Vollert übergaben der NGG 120 Unterstützungsunterschriften für deren Kampagne zum Erhalt von Knorr in Heilbronn. Wanner begründet seine Unterstützung so:

„Die Firma Knorr ist ein altes Heilbronner Unternehmen, das vielen Hundert Menschen Arbeit bietet. Jahrelang hat das Mangement den Heilbronner Standort ausgeblutet und nicht mehr zukunftsgerecht investiert. Es sind nicht die Beschäftigten, es ist das Management des Unileverkonzerns, das hier tätig werden massiv investieren muß.
Mensch vor Marge ist das richtige Motto. Viel Erfolg. Solidarität hilft siegen.“

KNORR MUSS IN HEILBRONN BLEIBEN

18. November 2019  Betrieb&Gewerkschaft, Knorr
DIE LINKE bei der Knorr-Demo

Es klingt einfach – es wird eine Herausforderung! Unilever, der Mutterkonzern der Heilbronner Firma Knorr, hat den Beschäftigten und ihren Familien einen Kampf um deren Existenz erklärt. Um 21% Rendite herauszupressen soll das Werk Heilbronn geschlossen werden – die Beschäftigten würden zu viel verdienen!

Ganzen Beitrag lesen »