Allgemein

„Wir fahren zusammen“ – Globaler Klimastreik mit FFF, Verdi und LINKE

18. September 2023  Allgemein

200 Menschen demonstriert am 15. September in Heilbronn für eine Politik, die dem Klimawandel begegnet. BusfahrerInnen und ihre Gewerkschaft Verdi waren ebenfalls dabei und sprachen auch zu den Anwesenden. Die Forderung nach besserem ÖPNV vertrat auch Stadtrat Konrad Wanner, dessen Rede wir hier dokumentieren:

Rede beim Globalen Klimastreik in Heilbronn, 15. September 2023
Liebe Zuhörende, liebe Klimabewegte, liebe HeilbronnerInnen,
wir freuen uns, heute bei diesem herrlichen Spätsommerwetter im T-
Shirt und Sommerkleider, mit Sonnenbrille und Sonnenhut
demonstrieren zu können. Hinter uns, rund ums Rathaus haben die
Weinstände geöffnet. Der eine oder die andere von uns wird heute
sicher noch ein Viertele trinken oder sich die Leckereien schmecken
lassen. Und die Heilbronner Wengerter sind mitten in der Lese, der
nächste gute Tropfen kann bald wieder aufgetischt werden.

Ganzen Beitrag lesen »

Gegen die Erhöhung der Kitagebühren

28. Juli 2023  Allgemein

Redebeitrag zur Erhöhung der Kitagebühren, Drucksache 19a/2023,
Gemeinderatssitzung 26.7.2023
Konrad Wanner, DIE LINKE
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Anwesende,
die Stadt Heilbronn hat mit den gebührenfreien Kindergärten für Kinder über 3 Jahren eine
landesweite Ausnahmestellung als kinder- und familienfreundliche Stadt. Dies ist eine
wesentliche Voraussetzung dafür, dass wir in Heilbronn eine sehr hohe Besuchsquote von
95% bei den 3-6Jährigen in den Kindergärten haben. Damit werden schon sehr frühzeitig
Kinder außerhalb der vorherrschenden 1 + 2-Kinderfamilien spielerisch aber auch
pädagogisch betreut. Und vor allem beginnt damit auch die Integration der vielen Kinder
aus Familien mit Migrationshintergrund, die damit sehr schnell die Sprachbarrieren
überwinden und Deutsch lernen.

Ganzen Beitrag lesen »

Gefährdung

20. April 2023  Allgemein

Unser Stadtrat Dr. Erhard Jöst berichtet in seiner Kolumne über die Havarie im Heilbronner Kohlekraftwerk und die Auswirkungen auf die Stadt:

Erhard_Stadtzeitung_April2023

 

LINKE für Windräder: „Die Klimabombe tickt“

25. März 2023  Allgemein, Umwelt

Konrad Wanner demonstriert mit FFF fürs Klima

Redebeitrag zu Windkraftanlagen bei der Gemeinderatssitzung am 23.3.2023
von Konrad Wanner, DIE LINKE:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Anwesende,
DIE LINKE unterstützt das in der Drucksache formulierte Anliegen, in Heilbronn Windräder
zu bauen. Die genannten gesetzlichen Vorgaben verdeutlichen, wenn die Stadt jetzt nicht schnell handelt, handeln Andere und der Stadt sowie den Stadtwerken entgehen hohe Einnahmen.
Leider steht die Energiewende seit Jahren nur auf dem Papier. Zwar wurden bundesweit für den Atom- und Kohleausstieg Jahreszahlen formuliert, aber es wurde gleichzeitig der
Ausbau der Erneuerbaren massiv verhindert. Mit bürokratischen Hindernissen, mit dem
Nichtausbau von Stromtrassen sowie der Einschränkung lokaler und regionaler Wind- und
Solarparks wurden die dringend benötigten Alternativen zu Atom und Kohle ausgebremst.
Da haben auch 12 Jahre mit einem grünen Ministerpräsident in Baden-Württemberg nichts bewirkt. Baden-Württemberg ist bundesweit unter den Schlußlichtern beim Ausbau der Windenergie.

Kabarett GAUwahnen: Weinereien

10. Februar 2023  Allgemein

Auch in schweren, von Krieg und Katastrophen geprägten Zeiten muss es was zum Lachen geben.
Daher führt das Kabarett GAUwahnen (Eva Schwindt-Läpple, Alexandra Müller-Kilgus, Niklas Albrecht und Erhard Jöst) sein Programm „Weinereien“ auf, und zwar
am Samstag, 25.3., 20 Uhr, im Gewölbekeller des Böckinger Bürgerhauses (Premiere) und am Freitag, 31.3., 20 Uhr, in der Kulturschmiede Neckargartach.
Karten sind im VVK zum Preis von 15 (ermäßigt 12) Euro bei Heilbronn Tourist erhältlich,
Restkarten jeweils an der Abendkasse.

Jugendgemeinderat trifft LINKE

17. Juni 2022  Allgemein, Schule

Der Vorsitzende des Jugendgemeinderats in Heilbronn, Maximilian von der Herberg, und sein Stellvertreter, Yasin Samaras, haben die beiden linken Gemeinderäte Konrad Wanner und Erhard Jöst im Heilbronner Regionalbüro der LINKEN zu einem Gedankenaustausch getroffen. Es ging dabei um die Arbeit des JGR, um die Wünsche und Forderungen der Jugend und die Möglichkeiten, diese in den Gemeinderat einzubringen. In der spannenden, zwei Stunden umfassenden Diskussion wurde unter anderem über die  Probleme gesprochen, die sich aus einem zu schwachem WLAN an den Schulen ergeben. EIn Zustand, der nicht in die Zeit passt und durch Corona in besonderem Maße spürbar wurde. Wanner und Jöst stellten ihre Schwerpunkte im Gemeinderat dar, etwa die Kampagen zur Schaffung von barrierefreien Haltestellen. Klar wurde, dass in vielen Positionen ein gegenseitiger Austausch Sinn ergibt.

Eine lebenswerte Stadt – für Alle?

Die Kolumne von Stadtrat Konrad Wanner in der Heilbronner Stadtzeitung behandelt die vielen nicht barrierefreien Haltestellen in der Stadt. Sie können den Artikel zum besseren lesen anklicken.

Kommunalpolitischer Austausch: Barrierefrei durch Heilbronn

13. April 2022  Allgemein
Der kommunalpolitischer Austausch des Kreisverbands DIE LINKE Heilbronn-Unterland findet am 23.4. online von 10 bis 12 Uhr statt. Dort wird die Kampagne für barrierefreie Haltestellen in Heilbronn besprochen. Beginnen werden mit einem Aktionstag der Aufbaugilde am 7.5. und Infostäden auf dem Kiliansplatz.
Weitere Themen aus Gemeinderat, Kreistag und Regionalversammlung finden ebenfalls ihren Platz beim Austausch. Interessierte sind herzlich willkommen:

Ganzen Beitrag lesen »

„Städtepartnerschaft mit Novorossijsk“ – Redebeitrag von Dr. Erhard Jöst

30. März 2022  Allgemein, Frieden

Krieg ist nicht „die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln“, wie es einst Carl von Clausewitz formuliert hat, sondern ein Menschheitsverbrechen. Der Krieg muss geächtet werden, daher auch Russlands Einfall in die Ukraine. Unsere Verachtung gilt allen, die einen Krieg führen, aber auch den Vorbereitern, Provokateuren, Kriegshetzern und vor allem den Profiteuren und Kriegsgewinnlern.
Ob freilich auf kommunalpolitischer Ebene bei der Partnerschaft mit Novorossijsk „die Aussetzung der offiziellen Gespräche und Begegnungen bis auf Weiteres“ die richtige Lösung ist, das ist fraglich. Andererseits sehen wir die Notwendigkeit, eine Reaktion zu zeigen und ein Zeichen zu
setzen.
Nach intensiven Beratungen haben daher mein Kollege Konrad Wanner und ich beschlossen, der Resolution für die Gruppierung der Linken im Gemeinderat zuzustimmen. Denn sie ist klar und deutlich formuliert, ohne Brücken ein für alle mal abzubrechen. Wir hätten uns noch gewünscht, dass unser Zusatz aufgenommen wird, der so lautet: Ganzen Beitrag lesen »

Umbau und Neugestaltung der Stadtbibliothek – Redebeitrag von Dr. Erhard Jöst

16. Oktober 2021  Allgemein

Rede des Stadtrats Dr. Erhard Jöst in der Gemeinderatssitzung am 16.10.2021: 

Sehr geehrter Herr OB,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

in der Tat ist die Kostenerhöhung auch für die Linke ein Ärgernis, und besonders auch der
Umstand, dass der Eigentümer K3 der Kostenaufteilung im Rahmen eines Nachtrags zum
Mietvertrag noch nicht zugestimmt hat. Wir können nicht nachvollziehen, dass es der
Stadtverwaltung bis heute nicht gelungen ist, mit dem Investor eine schriftliche Vereinbarung zustande zu bringen, sodass uns heute eine Drucksache vorgelegt wird, die einige Tücken enthält. Ganzen Beitrag lesen »